Bonding-Seminar mit Martina Langholf und Tobias Wenge im Zentrum im Kraichgau
Bonding bedeutet körperliche Nähe, verbunden mit seelischer Nähe.
Die neuesten Erkenntnisse aus der Bindungs- und Hirnforschung stützen die Annahme, dass der Befriedigung des Bedürfnisses nach Bonding grundlegende Bedeutung zukommt für die Entwicklung des Kindes und ebenso für das Lebensglück des erwachsenen Menschen.
Die Bonding-Psychotherapie ist eine Gruppenpsychotherapie und bietet auch erwachsenen Menschen die Möglichkeit, Bonding zu erfahren und für eine heilsame Entwicklung zu nutzen:
Bonding-Psychotherapie lädt dich ein, in der Geborgenheit eines anderen Menschen lebensbejahende Grund¬überzeugungen zu finden und zu vertiefen, Gefühle laut oder leise auszudrücken oder einfach zu genießen, dass sich Seele und Körper – angenommen und gehalten – beruhigen.
Ein wichtiges Anliegen der Bonding-Therapie ist es, die sozialen Kompetenzen, die Bindungsfähigkeit und die Lebendigkeit der Teilnehmer*innen zu stärken.
Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist eine vollständige Impfung, sowie ein selbst durchgeführter Schnelltest am Tag des Workshop-Beginns.
Gemeinsame Leitung:
Martina Langholf, Jg. 1957, Diplom-Theologin und Heilpraktikerin Psychotherapie
und
Tobias Wenge, Jg. 1976, Diplom-Psychologe